Harald Dethlefs, Ortsverein

Harald Dethlefs
24969 Großenwiehe

Gemeindevertreter, Ortsvereinsvorsitzender und stellv. Fraktionsvorsitzender

Geboren am 20. August 1960,
Realschulabschluß August 1977 in Bredstedt,
Abitur August 1980 am Fachgymnasium in Niebüll,
Bundeswehr und Zivildienst bis November 1981,
Informatikstudium bis 1985 an der Fachhochschule Flensburg,
Beamter bei der Deutschen Bundespost und später Deutschen Telekom im Außendienst,
Seit 2015 im Vorruhestand.

Wenn wir mal ehrlich sind, hat meine Generation es gründlich vergeigt. Seit 1972, da war ich 12 Jahre alt, warnt der Club of Rome vor den Grenzen des Wachstums und passiert ist kaum was. Oma sagt immer:“75 Johr keen Krieg, dat ist doch wat“. Wenn ich mich so umsehe, hat auch das auch nicht so wirklich geklappt und im Grunde führen, wir mit unserer Art zu wirtschaften, Krieg gegen das Klima.

Mein Anliegen im Gemeinderat ist deshalb mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ich möchte dass wir vom Reden über den Klimaschutz endlich zum Handeln kommen.

Wir könnten alle Gebäude der Gemeinde (Feuerwehrgerätehäuser, Schule, Kindergarten, usw.) mit Solaranlagen und Speicher ausrüsten. Damit sparen wir in der Zukunft Stromkosten, verbessern unsere CO2 Bilanz und bei einem Stromausfall würden dort wenigsten schon mal nicht die Lichter ausgehen. Dieselgeneratoren gegen einen eventuellen Black Out kommen mir immer ein wenig aus der Zeit gefallen vor. Wo kommt denn da der Diesel her? Unser Plan ist jedes Jahr ein Gebäude auf alternative Stromversorgung umzubauen, angefangen mit dem Feuerwehrgerätehaus in Schobüll.

Natürlich kümmere ich mich durch meine Arbeit im Bau- und Umweltausschuss auch um andere Bereiche in der Gemeinde, wie zum Beispiel um die Spielplätze, den Radwegebau, Kita- und Schulausbau, usw.. Das alles ist wichtig und darf nicht vergessen werden.

Außerdem bin ich aktiv im Verein Dörpsmobil Großenwiehe und freue mich über den breiten Zuspruch in der Gemeinde, sowohl bei den Bürgern als auch bei den Sponsoren. Es zeigt, was in unserem Dorf alles geht.

Wir von der SPD sind der Überzeugung, dass Klimaschutz nur zusammen mit allen Bürgern gelingen kann und treten deswegen bei allen Großprojekten im Bereich der alternativen Stromerzeugung in unserer Gemeinde für eine breite Bürgerbeteiligung ein, welches ein wichtiges Mittel für eine höhere Akzeptanz bei uns im Dorf ist.

Harald Dethlefs

Ortsvereinsvorsitzender