Zum 25-jährigen Bestehen der EU-Sprachencharta erklärt die minderheitenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Birte Pauls:
„Unsere kulturelle Identität ist eng mit den Regional- und Minderheitensprachen verbunden. Ob Niederdeutsch, Dänisch, Friesisch oder Romanes – wer durch Schleswig-Holstein reist und sich mit den Menschen unterhält, stößt immer wieder auf eine dieser Sprachen. Dieses wertvolle kulturelle Gut wollen wir erhalten und weiter fördern. Das, was die Kinder früher von ihren Eltern und Großeltern Zuhause lernten, soll heute in Kitas und Schulen verankert werden, um nicht zu verschwinden. Hier Anreize zum Beispiel in der Ausbildung von Lehrkräften zu setzen, ist ein wichtiges Element. Aber auch in den Medien, wie Rundfunk, Fernsehen und Co. brauchen die Regional- und Minderheitensprachen noch viel mehr ihren Platz.
Die vielen Aktivitäten und Angebote in Schleswig-Holstein zeigen, wie lebhaft und vielfältig dieser Bereich ist. Damit die Regional- und Minderheitensprachen noch mehr im Alltag von Verwaltungen, Schulen, Kitas und anderen gesellschaftlichen Bereichen ankommt, unterstützen wir das Engagement in diesem Bereich ausdrücklich.“